
Afrika
Die Visabestimmungen in Afrika sind recht streng. In den meisten Ländern dürfen Schusswaffen nicht mitgeführt werden, obwohl sie mit den entsprechenden Lizenzen transportiert werden können, wenn es sich um Sportwaffen handelt. In einigen Ländern müssen Waffen und Munition bei der Ankunft deklariert werden, wie im Fall von Botswana.
Jagdtrophäen werden normalerweise von staatlichen Stellen betrieben. Wenn Sie diese Trophäen exportieren möchten, benötigen Sie die Erlaubnis der Spieleabteilung aus Ländern wie Ruanda. In einigen Ländern wie Kamerun, Ghana oder Mosambik müssen Touristen eine Ausreisesteuer zahlen.
Hunde, Katzen und andere Tiere müssen über ein Veterinärzertifikat verfügen, um reisen zu können. Um Saatgut, Pflanzen, Gemüse oder Obst zu transportieren, müssen Besucher die Erlaubnis der Landwirtschaftsministerien von Ländern wie Mauritius haben.
Amerika
Die Visabestimmungen in Nordamerika sind normalerweise recht streng. Während der Prozess für Bürger von Ländern, die ein bilaterales Abkommen mit nordamerikanischen Ländern haben, in der Regel einfacher und schneller ist, sind aus Gründen der nationalen Sicherheit für Bürger von Ländern ohne bilaterales Abkommen eine Vielzahl von Dokumenten und Genehmigungen erforderlich.
Die Visabestimmungen in Südamerika haben weniger Probleme als in Nordamerika. Bei maximaler Ein- oder Ausfuhr von Fremdwährungen gelten in der Regel weniger strenge Beschränkungen, da es bei Ländern wie Bolivien keine Höchstgrenze gibt. In der überwiegenden Mehrheit der Länder müssen jedoch Beträge über 10,000 USD angegeben werden.
Die Bearbeitung von Visa für Mittelamerika und die Karibik hat normalerweise weniger Komplikationen. Beim Transport von Haustieren variieren die Vorschriften je nach Land, obwohl die Tiere jeweils von einem Veterinärzertifikat begleitet sein müssen. Im Fall von Dominica können beispielsweise nur Tiere aus einigen Ländern wie den USA, Kanada, Großbritannien und einigen karibischen Ländern transportiert werden. In Panama gibt es nur Einfuhr- oder Ausfuhrbestimmungen für Tiere, und es sind nicht mehr als zwei Vögel pro Person erlaubt.
Asien
Die Visabestimmungen für asiatische Länder variieren je nach Land. Im Falle Chinas ist es oft schwieriger, ein Visum zu erhalten, Material gegen das politische Regime wird nicht akzeptiert und es wird empfohlen, bei der Ankunft Antiquitäten zu deklarieren.
Sowohl Brunei als auch China können historische Objekte nicht aus dem Land entfernen. Abhängig von den bilateralen Abkommen, die jedes Land geschlossen hat, wie beispielsweise der Verband Südostasiatischer Nationen, sind einige Bürger nicht auf Visa angewiesen, um in Länder einzureisen oder diese zu verlassen, die demselben Abkommen folgen.
Bei der Ein- und Ausfuhr ist der Transport von vom Aussterben bedrohten Schusswaffen, Betäubungsmitteln und Wildtieren strengstens untersagt, obwohl in Ländern wie Indien Schusswaffen von einer Besitzbescheinigung begleitet sein müssen.
Es gibt normalerweise einen freien Export von handwerklichen Waren für nichtkommerzielle Zwecke. Die Import- und Exportbestimmungen für Währungen sind normalerweise recht streng und es wird empfohlen, diese bei der Ankunft anzugeben. An fast allen Flughäfen wird eine Ausreisesteuer erhoben.
Europa
Das Visumregime für Europa variiert je nach Land und den von ihm unterzeichneten Verträgen. Bürger der Europäischen Union benötigen kein Visum, um in ein anderes EU-Land zu reisen.
Länder, die in die Schengen-Zone einreisen, müssen sich ebenfalls keine Sorgen um Visa machen. Bürger anderer Länder müssen ein Visum für das EU-Einreiseland beantragen, obwohl das gleiche Visum für alle EU-Länder gilt.
Reisende, die innerhalb der Europäischen Union reisen, sollten den Geldbetrag für den Import oder Export nicht angeben, während Reisende, die außerhalb der EU anreisen oder reisen, Geldbeträge über 10,000 Euro angeben müssen.
In den allermeisten Ländern sind Schusswaffen nicht erlaubt, in Deutschland jedoch nur für Personen, die im Militärdienst reisen, während in Belgien und Griechenland eine Reihe von Sondergenehmigungen erforderlich sind.
Für den Transport von Vögeln ist eine Einfuhrgenehmigung erforderlich. In den meisten Ländern, wie z. B. EU-Mitgliedern, sind Veterinärzertifikate erforderlich, wenn man mit Tieren reist.
Ozeanien
Das Visumverfahren in ozeanischen Ländern ist für Bürger von Ländern, zwischen denen ein bilaterales Abkommen besteht, einfacher. Bürger fast aller Länder der Europäischen Union und unter anderem Argentinien, Oman oder Katar benötigen für einen Aufenthalt von weniger als drei Monaten in Neuseeland kein Visum.
In fast allen Ländern sind maximal 10,000 Euro in internationalen Währungen zulässig, wobei jedoch größere Beträge angegeben werden müssen. Im Falle Australiens dürfen einige Waffen als aufgegebenes Gepäck mitgeführt werden, obwohl sie in jedem Fall über die entsprechenden Zertifikate verfügen müssen.
Für die Einfuhr von Saatgut nach Fidschi ist eine Sondergenehmigung des Landwirtschaftsministeriums erforderlich. In den allermeisten Ländern außer Samoa, Kiribati, Tuvalu und Tonga gibt es keine Ausreisesteuer.